Kann der Mensch den Unterschied zwischen HDTV und 4k sehen?

Im letzten Jahrzehnt ging es bei Fernsehern nur um eine bessere Auflösung. Zuerst in Farbe, dann in HD, dann in 720p, dann in 1080p und jetzt endlich in 4K. Ist mehr immer besser? Ab welchem Punkt hört die Auflösung auf, eine Rolle zu spielen? Das menschliche Auge ist schließlich nur in der Lage, so viele Details zu sehen, nicht wahr? Haben wir diese Schwelle bereits erreicht?

Kurz gesagt, es kommt darauf an.

Der Unterschied zwischen 1080p und 4K ist insofern unbestreitbar, als ein 4K-Bildschirm die vierfache Anzahl von Pixeln wie ein 1080p-Bildschirm anzeigen kann. Aber ist das menschliche Auge in der Lage, so viele Pixel zu sehen? Das hängt tatsächlich von der Größe des Bildschirms und von Ihrem Sitzplatz ab. Aus der Entfernung ist es für jemanden praktisch unmöglich, den Qualitätsunterschied zwischen einem 1080p- und einem 4K-Bildschirm zu erkennen. Wenn Sie jedoch einen ausreichend großen Bildschirm haben, ist in einem ausreichend kleinen Raum der Unterschied sofort erkennbar. Selbst wenn Sie einen großen Raum haben, können Sie den Unterschied erkennen, wenn Sie nahe genug am Bildschirm sitzen.

Es sollte auch darauf hingewiesen werden, dass der Abstand, den man vom Bildschirm haben muss, um die Details zu erkennen, die 4K bietet, je nach der Sehqualität jedes Einzelnen unterschiedlich ist. Zum Beispiel kann jemand mit 20/20 Sehkraft weiter von einem 4K-Bildschirm entfernt sitzen und den Unterschied trotzdem sehen, während jemand mit einer nicht perfekten Sehkraft vielleicht nicht sehen kann. Wenn Sie nicht perfekt sehen können, aber Korrekturlinsen tragen, können Sie natürlich weiter hinten vom Bildschirm sitzen, solange Sie diese Linsen verwenden.

Die Größe des Bildschirms ist auch ein wichtiger Faktor, wenn es darum geht, den Unterschied zwischen 1080p und 4K zu erkennen. Die empfohlene Größe ist bei Computermonitoren anders, da die Menschen natürlich ohnehin sehr nahe an ihrem Computerbildschirm sitzen. Ein Wohnzimmerfernseher wird jedoch am häufigsten von der Couch aus betrachtet. Die meisten Experten sind sich einig, dass die Mindestbildschirmgröße, um 4K genießen zu können, ohne zu nah am Bildschirm sitzen zu müssen, 42 Zoll beträgt. Je größer der Bildschirm ist, desto weiter kann man davon entfernt sitzen und trotzdem die maximale Bildqualität genießen. Dies alles ist es wert, sich daran zu erinnern, da Fernseher mit noch höheren Pixelzahlen auf den Markt kommen.

Also ja, trotz der Gerüchte, die Sie vielleicht schon einmal gehört haben, ist das menschliche Auge in der Lage, den Unterschied zwischen einem 1080p-Bildschirm und einem 4K-Bildschirm zu erkennen. Die wichtigsten Faktoren, an die Sie sich erinnern müssen, sind die Qualität Ihres Sehvermögens, die Größe Ihres Bildschirms und der Abstand, den Sie von diesem Bildschirm aus einnehmen, wenn Sie ihn betrachten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert